Kawasaki erweitert zum Modelljahr 2021 die H2-Familie um eine neue SE-Variante der Z H2. Die setzt in den Bereichen Fahrwerk und Bremsen neue Highlights.
Die Kawasaki Z H2 engagiert sich bei den Naked Bikes in der 200 PS-Klasse. Damit sie noch fahrbarer wird, haben die Grünen zum Modelljahr 2021 die neue SE-Variante aufgelegt. SE steht bei Kawasaki immer für eine höherwertige Ausstattung – so auch bei der Z H2 SE.
Im Fahrwerksbereich zeigt sich die Z H2 SE mit elektronisch geregelten Showa-Federelementen bestückt. Das KECS (Kawasaki Electronic Control Suspension)-System setzt auf die bereits aus anderen Modellen bekannte Skyhook-Technologie, die die Dämpfung jeweils an die aktuellen Bedürfnisse anpasst. Wird der Rain-Modus gewählt, so passt die die semiaktive Federung auch daran an.
Brembo-Upgrade für die Vorderradstopper
Aufgerüstet wird auch auf der Bremsenseite. An der Z H2 SE nehmen Brembo-Stylema-Zangen die Doppelscheibe zwischen ihre Bremsbeläge. Die Standardversion verzögrt mit Brembo-Zangen vom Typ M4.32. Kombiniert werden die neuen Zangen mit Stahlflexleitungen und einer neuen Brembo-Radialbremspumpe. Mit den neuen Features macht die Kawasaki Z H2 zwar fahrdynamisch einen weiteren Sprung, legt aber auch um ein weiteres Kilogramm an Gewicht zu. Aus 239 werden nun 240 kilogramm. Weitere Unterschiede zur normalen Z H2 bietet die SE nicht.
Einzig verfügbare Farbkombination für die neue Kawasaki Z H2 SE ist Metallic Diablo Black / Golden Blazed Green. Der 1.000er Kompressormotor bleibt mit 200 PS Spitzenleistung und einem maximalen Drehmoment von 137 Nm unverändert. Als Preis für das neue SE-Modell der Kawasaki Z H2 nennen die Japaner 20.345 Euro zuzüglich Nebenkosten.
Mit einem semiaktiven Fahrwerk und einer neuen Vorderradbremse wird die Kawasaki Z H2 SE noch fahrdynamischer.